Autoelektrik (Startseite)
Seitenende

Aufgaben Inhaltsverzeichnis


Gleichstrommotoren


Starter

Schubschraubtriebstarter















zuletzt bearbeitet am 27.05.2005


Lösungshinweise
  1. Ein Starter gibt am Ritzel eine Leistung von 1,1 kW ab. Wie groß ist der Starterwirkungsgrad, wenn bei einer Klemmenspannung von 8,7V ein Strom von 210A fließt?



  2. Beim Starten beobachtet jemand, wie die Spannung an den Starterklemmen von 13V auf 10,2V sinkt. Wie groß ist dann die Klemmenspannung am Akku höchstens?



  3. Nennen Sie 6 wichtige mechanischen Bauteile eines Schubschraubtriebstarters.



  4. Zeichnen Sie den Schaltplan des Schubschraubtriebstarters in aufgelöster Darstellung auf ein DINA4 Blatt
    (Querformat, mit Rand, Schriftfeld, Klemmenbezeichnungen, möglichst formatfüllend)



  5. Welche Arten von Gleichstrommotoren ändern bei Umpolung die Drehrichtung?




  6. Lösungshinweise
  7. Die Steuerleitung eines Starters hat den Querschnitt von 1,5 mm2.
    Wie lang darf sie höchstens sein, wenn der Steuerstrom 36A beträgt?



  8. Was wird beim Starten passieren, wenn die Haltewicklung des Schubschraubtriebstarters eine Unterbrechung hat, die Maschine sonst aber in Ordnung ist?



  9. Schätzen Sie die Widerstände der Halte- und der Einzugswicklung ab.



  10. Wieviele Wicklungen hat der Schubtriebstarter?



  11. Wie heißen die Wicklungen des Schubtriebstarters und welchen Zweck hat jede?




  12. Lösungshinweise
  13. Wieviel Strom fließt etwa durch die Reihenschlußwicklung des Schubtriebstarters bei
    Kurzschluß :_______________________
    Nennbetrieb:_______________________
    Leerlauf :_______________________



  14. Mit welchem Wirkungsgrad arbeitet ein Starter, von dem folgende Werte bekannt sind:
    Drehzahl n = 1550/min; Drehmoment M = 4,7 Nm; Strom I = 220 A; Spannung U = 8,6V



  15. Skizzieren Sie das Planetengetriebe eines Schubschraubtriebstaters mit Vorgelege.
    Tragen Sie die Bezeichnungen ein.
    Notieren Sie außerdem, mit welchen Starterkomponenten die einzelnen Getriebeteile verbunden sind.



  16. Das Sonnenrad des Planetengetriebes hat 26 Zähne, das Hohlrad hat 78 Zähne.
    Die Kurbelwellendrehzahl muß mindestens 100/min betragen bei einem Drehmoment von 45Nm.
    Das Übersetzungsverhältnis zwischen Ritzel und Schwungradzahnkranz beträgt 10/1.
    Welches Drehmoment und welche Drehzahl erzeugt dann der Starteranker?




  17. Lösungshinweise
  18. Zerlegen Sie in Gedanken einen Pkw-Starter. Zählen Sie die 10 vermutlich schwersten Einzelteile auf.



  19. Vervollständigen Sie den Schaltplan für einen Schubschraubtriebstarter im Zustand „ein".
    Bezeichnen Sie die Klemmen. Zeichnen Sie den Weg des Einzugsstroms dick nach.



  20. Zeichnen Sie für dieses Diagramm eine neue Kennlinie: Wirkungsgrad als Funktion der Stromstärke

    Bei welcher Stromstärke ist der Wirkungsgrad maximal?
    Wie groß ist der maximale Wirkungsgrad dieses Starters?

    Kennlinien eines Starters
























Hier noch einige unbeantwortete Fragen

(Nicht alle Fragen müssen bierernst genommen werden.)
Lösungshinweise
  1. Welche verschiedenen Erregungsarten gibt es?


  2. Wie funktioniert ein Nebenschlußmotor?


  3. Welche Arten von Elektromotoren werden für Starter verwendet?


  4. Wie funktionieren die unterschiedlichen Erregungen?


  5. Welche Startertypen gibt's?


  6. Wie ist ein Dynastarter aufgebaut?


  7. Welches sind die wichtigsten Startertypen?


  8. Wo wird welcher Startertyp eingesetzt?


  9. Gibt es Starter, die nicht mit Strom betrieben werden?


  10. Was ist der Unterschied zwischen einem Schubschraubtrieb- und einem Schubankerstarter?


  11. Wie funktioniert ein zweistufiger Schubstriebstarter?


  12. Beschreiben Sie die beiden Stufen des zweistufigen Schubtriebstarters.


  13. Beschreiben Sie die Funktion eines Schubschraubtriebstarters.


  14. Was ist der Unterschied zwischen einem Schubtrieb- und einem Schubschraubtriebstarter?


  15. Kann man einen Starter auch als normalen Motor verwenden z.B. als Antrieb für ein Go-Kart?


  16. Welches sind die wichtigsten Teile eines Starters?


  17. Aus wieviel Teilen besteht ein Starter?


  18. Aus welchen Materialien besteht ein Starter?


  19. Aufbau und Funktion des Steuerrelais?


  20. Wie funktionieren Halte- und Einzugswicklung?


  21. Warum heißt der Polschuh so?


  22. Wie heißt der Starter, bei dem die komplette Ankerwelle ausspurt?


  23. Wozu dient der Auslösehebel beim Schubtriebstarter?


  24. Wozu dient die Getriebespindel?


  25. Was versteht man unter Freilauf?


  26. Wie funktioniert ein Rollenfreilauf?


  27. Wie funktioniert der Lamellenfreilauf?


  28. Wie arbeitet ein Planetengetriebe?


  29. Was bewirkt das Vorgelegegetriebe im Schubschraubtriebstarter?


  30. Welche Funktion hat das Ritzel?


  31. Welche Aufgaben haben die Kohlebürsten?


  32. Was ist ein Kollektor?


  33. Wie groß ist die Leistung eines Starters?


  34. Wovon hängt die Leistung eines Starters ab?


  35. Welche Leistung muß ein Starter haben?


  36. Wie kann man die Funktion eines Schubschraubtriebstarters prüfen?


  37. Wieviel Strom fließt durchschnittlich durch einen Pkw-Starter?


  38. Wieviel Strom fließt durchschnittlich durch einen Lkw-Starter?


  39. Wieviel Strom fließt durch das Steuerrelais?


  40. Wieviel Strom fließt durch den Anker?


  41. Wie stark sind Strom und Magnetfeld bei verschiedenen Lasten?


  42. Wozu dient die Drehzahlbegrenzung?


  43. Wovon hängt die Drehrichtung eines Starters ab?


  44. Welche Anschlüsse hat ein Starter?


  45. Welche Kräfte wirken auf das Ritzel?


  46. Warum ist die Abnutzung bei 24V Startern geringer als bei 12V Startern?


  47. Welche Teile verschleißen am meisten?


  48. Was passiert, wenn man bei laufendem Motor den Starter betätigt?


  49. Was passiert, wenn der Starter zu lange erregt wird?


  50. Was ist die Ursache, wenn der Anker sich dreht, aber nicht einspurt?


  51. Welche Fehler können vorliegen, wenn nichts passiert, obwohl der Zündschlüssel auf „Start“ steht?


  52. Welche typischen Fehler kann ein Starter haben?


  53. Welche Prüfmöglichkeiten gibt es für Starter?


  54. Was passiert, wenn man nur eine Befestigungsschraube des Starters anzieht und die andere wegläßt?


  55. Was passiert wenn der Starter mitläuft (nicht mehr ausspurt)?


  56. Was passiert, wenn die Kohlen verschlissen sind?


  57. Kann ein Starter bei einer Wasserfahrt sich unkontrolliert in Bewegung setzen?


  58. Was passiert, wenn der Anker an der Wicklung schleift?


  59. Was kann passieren, wenn die Magnetspule nicht mehr intakt ist?


  60. Kann man einen Starter auch umgepolt starten?


  61. Wie lange darf ich maximal eine Kurzschlußprüfung durchführen?


  62. Mit wieviel Spannung darf ich den Magnetschalter belasten, bis dessen Spule durchschmilzt (12V Starter)?!?


  63. Wie groß ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Starters?


  64. Wer war der Erfinder des Starters?


  65. Wann wurde der Starter erfunden?


  66. Dürfen Starterlager mit fettlösenden Reinigungsmitteln behandelt werden?


  67. Wie tief muß die Isolation zwischen den Lamellen des Kollektors ausgesägt werden?


  68. Welche Wartungsarbeiten gibt es am Starter?


  69. Nennen Sie die wichtigsten Starterarten.


  70. Beschreiben Sie die Erzeugung eines Drehmoments durch einen Elektromotor.


  71. Von welchen Größen hängt das Drehmoment eines Gleichstrommotors ab?


  72. Welche Arten von Gleichstrommotoren kennen Sie?


  73. Warum werden für Starter bevorzugt Reihenschlußmotore verwendet?


  74. Skizzieren Sie den Plan eines permanenterregten Motors an der Tafel.


  75. Welche Vorteile hat dieser Motor gegenüber dem Reihenschlußmotor?


  76. Was muß am machen, um dessen Drehrichtung zu ändern?


  77. Was muß man machen, um dessen Drehmoment zu erhöhen?


  78. Warum ist gerade bei Startern das Anzugsdrehmoment so wichtig?


  79. Welche Drehzahlen sind für die verschiedenen Verbrennungsmotoren nötig, bevor sie alleine weiterlaufen können?


  80. Unter welchen Betriebsbedingungen fließt durch den Starter der maximale Strom?


  81. Wie groß ist dann die am Ritzel abgegebene Leistung?


  82. Wie groß ist der Strom bei höheren Drehzahlen?


  83. Erklären Sie Das Verhalten der Stromstärke bei wachsenden Drehzahlen.


  84. Was versteht man unter dem Kurzschlußstrom einer Startanlage?


  85. Was versteht man unter dem Kurzschlußstrom einer Batterie?


  86. Mit welchen Messgeräten kann man solch hohe Ströme messen?


  87. Wie viele Spulen gibt es insgesamt im Schubschraubtriebstarter?


  88. Welche Aufgaben haben diese Spulen?


  89. Wieviel Strom fließt durch die Einzugswicklung?


  90. Wann fließt durch die Einzugswicklung Strom?


  91. Beschreiben Sie den Stromkreis des Starterhauptstroms.


  92. Beschreiben Sie den Stromkreis des Steuerstroms.


  93. Warum wird der Einzugsstrom nach dem Schließen des Hauptkontakts abgeschaltet?


  94. Wie ändert sich die Drehrichtung des Reihenschlußmotors, wenn man die Anschlußklemmen vertauscht?


  95. Nach welchen beiden Kriterien wird die Starterhauptleitung dimensioniert?


  96. Wie groß darf der Spannungsfall in der Starterhauptleitung höchstens sein (12V Bordnetz)?


  97. Beschreiben Sie das Verfahren, um den Spannungsverlust in der Starterhauptleitung zu messen.


  98. Kennen Sie die zulässige Stromdichte für solch kurzzeitig beanspruchte Leitungen?


  99. Was passiert, wenn die Stromdichte in der Leitung für längere Zeit zu hoch wird?


  100. Wie ist die Starterhauptleitung abgesichert?


  101. Warum sollte die Batterie möglichst in der Nähe des Starters montiert sein?


  102. Wo werden Schubtriebstarter eingesetzt?


  103. Nennen Sie 3 wesentliche Unterschiede zum Schubschraubtriebstarter .


  104. Wieviele Spulen stecken in einem Schubtriebstarter?


  105. Durch welche dieser Spulen fließt der kleinste Strom?


  106. Beschreiben Sie den Lamellenfreilauf.


  107. Welche Funktionen hat er?


  108. Welche anderen Arten von Freiläufen kennen Sie?


  109. Wozu dient in manchen Startern ein Vorgelegegetriebe?


  110. Welche Art von Getriebe wird verwendet?


  111. Kann es beim Schubschraubtriebstarter passieren, daß der Hauptstrom schon eingeschaltet ist, obwohl das Ritzel noch nicht eingespurt ist?


  112. Welche Verschleißteile gibt es am Starter?


  113. Welche Arbeiten sollte man beim Wechseln der Kohlebürsten gleich mit erledigen?



Lösungshinweise






Seitenanfang Quickstart eMail an Autor Startseite zurückblättern vorblättern Stichwortverzeichnis Fachwissen Seite:

252